Auch Freizeitimker können züchten. Die Basiszucht von Wolfgang Golz basiert auf der Vorstellung von den besten Völkern eines Standes nachzuziehen. Dies kann erfolgreich sein. Allerdings ist eine Resistenzzucht auf dieser Basis sehr schwer zu realisieren. Die varraoasensitive Hygiene wird rezessiv vererbt, so dass immer Vater- und Mutterseite der Königinnen aus selektierter Zuchtmaterial bestehen muss. Dies wird auch für Jahrzehnte die Standortbegattung ausschließen.
Bei Standbegattungen sind daher die Möglichkeiten einer Resistenzzucht sehr gering.
Der Überlebenstest (Bond-Test) von Völkern ohne Behandlung wäre das eigentliche Auslesemerkmal. Dieses Auslesemerkmal kann aber unter Beachtung vom Befallsgrad in Anwendung kommen. Dabei sollten die Werte für den Milbenfall, die Auswaschprobe und den Nadeltest in Anwendung kommen.

31. März 2024 Gökhan Gebel